Erich Maria Remarque Quote
Wir stehen unter der Tür. «Komm!» sagt sie.Ich schüttle den Kopf. «Ich kann nicht. Heute nicht.»Sie schweigt und sieht mich an, gerade und klar, ohne Vorwurf und ohne Enttäuschung; aber etwas in ihr scheint auf einmal erloschen zu sein. Ich senke die Augen. Mir ist, als hätte ich ein Kind geschlagen oder eine Schwalbe getötet. «Heute nicht», sage ich. «Später. Morgen.«
Erich Maria Remarque
Wir stehen unter der Tür. «Komm!» sagt sie.Ich schüttle den Kopf. «Ich kann nicht. Heute nicht.»Sie schweigt und sieht mich an, gerade und klar, ohne Vorwurf und ohne Enttäuschung; aber etwas in ihr scheint auf einmal erloschen zu sein. Ich senke die Augen. Mir ist, als hätte ich ein Kind geschlagen oder eine Schwalbe getötet. «Heute nicht», sage ich. «Später. Morgen.«
Related Quotes
About Erich Maria Remarque
Erich Maria Remarque (; German: [ˈeːʁɪç maˈʁiːa ʁəˈmaʁk] ; born Erich Paul Remark; 22 June 1898 – 25 September 1970) was a German novelist. His landmark novel All Quiet on the Western Front (1928), based on his experience in the Imperial German Army during World War I, was an international bestseller which created a new literary genre of veterans writing about conflict. The book was adapted to film several times. Remarque's anti-war themes led to his condemnation by Nazi propaganda minister Joseph Goebbels as "unpatriotic". He was able to use his literary success and fame to relocate to Switzerland as a refugee, and to the United States, where he became a naturalized citizen.